Ein Wort aus dem Wald - Was uns das Moos lehrt

erdverbundenheit kurzgeschichten naturspiritualität scout-wissen spiritualität stalking wolf tom brown Jul 04, 2025

Eine stille Antwort auf die Frage nach einem Leben im Einklang mit der Erde

Die zweite Jahreshälfte hat begonnen – und mit ihr stellen wir uns erneut eine alte, dringende Frage:
Wie können wir noch stärker im Einklang mit der Erde leben?
Wie können wir inmitten der täglichen Flut von Katastrophen, Krisen und Unsicherheit bestehen – ohne zu verhärten, ohne zu verzweifeln?

Am Ende ist es doch das, wonach sich die meisten von uns sehnen:
Ein Leben in Frieden, Freude und Verbundenheit.

Diese Frage hat mich kürzlich an einen ganz besonderen Ort geführt:
in den Wald – zu einem Platz, den wir liebevoll die Chill Area nennen.

Ein Ort, der nicht ganz von dieser Welt ist

Die Chill Area ist ein kleines Hochplateau, geschützt durch steile Abbruchkanten. Nur ein schmaler Pfad führt dorthin. Rundherum breitet sich ein wildes Sumpfgebiet aus – mit knorrigen Bäumen, dunklen Wasserbecken und Schneidegras.

Wenn am Abend der Nebel aufzieht, verändert sich die Atmosphäre.
Stimmen hallen, wo niemand ist. Geräusche kommen und verschwinden.
Vielleicht ist da wirklich jemand. Vielleicht ist dies ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart berühren.

Was anfangs etwas unheimlich wirken mag, verliert mit aufmerksamem Lauschen seine Bedrohlichkeit – und öffnet sich.
Ein stilles Wissen breitet sich aus. Eine Präsenz. Fast wie eine Antwort.

Das Moos spricht

Ich ließ mich in eines der vielen Moossofas sinken – weiche, grüne Inseln, die diesem Ort seinen Namen gegeben haben.
Ich legte meine heilige Frage in diesen Raum:
Wie können wir dem Ruf der Erde folgen – und ihren Rhythmus wieder zu unserem machen?

Und dann war da das Moos.
Immer wieder tauchte es in meinen Gedanken auf, bis ich fragte:
Was willst du mir sagen?

Moos ist eine der ältesten Pflanzen unserer Erde.
Es hat unzählige Zeitalter überdauert – fast unverändert.
Es braucht nicht viel. Kein Erdreich. Kaum Licht. Es wächst auf Felsen, Holz, Steinen.
Es bleibt klein, im Hintergrund. Unspektakulär. Und gerade deshalb so stark.

Simplicity leads to power – das hat uns schon Großvater Stalking Wolf gelehrt.
Und plötzlich wurde mir klar: Das Moos ist ein Lehrer. Ein Spiegel. Ein Scout.

Der Scout-Weg des Mooses

Moos ist genügsam, beständig, anpassungsfähig, unauffällig – genau wie die Scouts der alten Linie.
Scouts sind Schattenläufer. Sie wirken im Hintergrund, verschmelzen mit der Landschaft, leben dort, wo andere nicht überleben könnten.
Sie sind Meister im Leben im Einklang mit der Erde. Und vielleicht – so dachte ich – haben unsere Scoutvorfahren genau das vom Moos gelernt.

Der Scout – oder vielmehr der Ancient Scout – ist ein Einweihungsweg.
Ein Weg der Hingabe, der Präsenz, des Dienstes.
Ein Weg, den wir nach vielen Jahren nun endlich wieder für andere öffnen.

Der Ruf nach Neuseeland

Mit unserem neuen Gelände in Neuseeland haben wir einen lange gehegten Traum erfüllt – einen Ort geschaffen, der wie gemacht ist für tiefes Scout-Training. Abgelegen, wild, kraftvoll.

Im Januar öffnen wir dort die Tore für zwei intensive Scoutwochen, die weit über Technik und Fertigkeit hinausgehen.
Es geht um das Erwachen eines uralten Wissens.
Um Erinnerung. Um Rückverbindung.

Und so wurde mir bewusst:
Die Antwort auf unsere Frage war längst da.
Ich musste nur zuhören.
Das Moos – und vielleicht auch die Stimmen der Ahnen – haben mich daran erinnert,
was die Essenz dieser Lineage ist, die wir weitertragen dürfen.


Wenn du den Ruf des Mooses spürst – oder den des Scouts – dann weißt du, dass es an der Zeit ist.
Vielleicht findest auch du Antworten an einem Ort, an dem du einfach still wirst und lauschst.

Scout I – 04. bis 10.01. 2026
Physiscal Scout – 11. bis 17.01. 2026